~ Persönlichkeit einfach
erklärt ~
START 5-FRAGEN-TEST
BUCH
HINTERGRÜNDE
BLOG + NEWS @TypenTest folgen
Empathie bezeichnet das Mitgefühl gegenüber anderen Menschen. Die Gedanken, Persönlichkeit und Emotionen anderer zu erkennen, zu verstehen und mit ihnen mitzufühlen, ist Empathie. |
In der menschlichen Persönlichkeit hängt Empathie hauptsächlich mit einer Eigenschaft zusammen: der Verträglichkeit bzw. dem kooperativen Interagieren. Dies bezeichnet eine Persönlichkeitseigenschaft des wissenschaftlichen Big Five Modells, bei der es hauptsächlich darum geht, wie rücksichtsvoll wir mit anderen Menschen umgehen: ob wir eher auf den eigenen Vorteil achten, oder auf positive Beziehungen zu unseren Mitmenschen und empathisch sind. Nachfolgend ein kurzer Selbsttest für Empathie.
Die Persönlichkeit einschätzen lässt sich mit dem 5 Fragen Test oder dem wissenschaftlichen Test im Typentest Buch.
Wie stark stimmen Sie diesen 10 Aussagen zu?
Kann mich gut in anderen Menschen hineinversetzen
Wenn es jemandem schlecht geht, bemühe ich mich zu verstehen, warum dies so ist
Kann meist nachvollziehen, warum andere das tun, was sie tun
Wenn sich jemand schlecht fühlt, helfe ich gerne
Empfinde oft Mitleid mit anderen
Kann die Probleme anderer Menschen gut verstehen
Kann mich gut in andere Standpunkte hineinversetzen
Würde mich als einfühlsam bezeichnen
Sorge mich um andere
Fühle mit anderen mit und empfinde Sympathie für sie
Je deutlicher Sie diesen Aussagen zustimmen, desto stärker die Ausprägung zur Empathie. Können Sie nur wenigen oder gar keinen davon zustimmen, so sind Sie nur wenig empathisch. Sie können pro Aussage 0-4 Punkte vergeben: 0 = trifft gar nicht zu, 4 = trifft vollkommen zu. Daraus ergibt sich dann ein Maximalwert von 40 Punkten, ein Minimalwert von 0 und ein Mittelwert von 20 Punkten. Es zahlt sich in jedem Fall aus, an seiner Fähigkeit zur Empathie zu arbeiten.
Empathie bringt viele Vorteile: andere Menschen besser zu verstehen und mit ihnen mitfühlen zu können, hilft uns im Privatleben genauso weiter, wie im Beruf, in der Partnerschaft, als Führungsperson oder in der Familie.
Wer sich in die Gefühle und Motivationen anderer Menschen empathisch hineinversetzen kann, erkennt leichter, warum sie sich so verhalten, wie sie es tun, kann besser darauf reagieren, Verständnis zeigen, auf sie eingehen und ihnen helfen. In vielen Berufen ist Empathie eine Grundvoraussetzung für einen positiven Umgang mit anderen Menschen. Vom Arzt über den Firmenchef bis hin zum Verkäufer profitiert fast jeder davon, sich in andere Menschen hineinversetzen und sie verstehen zu können. Empathie ist hilfreich in allen Arten von Beziehungen. Sie ist quasi einer der Grundpfeiler unserer Menschlichkeit: die Gefühle und das Verhalten anderer Menschen nachvollziehen können, mit ihnen mitfühlen. Kurz: empathisch sein. Denn dadurch entsteht nicht nur ein Gemeinsamkeitsgefühl, sondern auch Hilfsbereitschaft für andere. Daher zeigen empathische Menschen in der Regel auch mehr Altruismus = uneigennützige Hilfsbereitschaft, und haben eine höhere Resilienz.
Nachteile hat Empathie nur dann, wenn wir extrem stark mit anderen mitfühlen, und durch deren Schicksal oder Gefühle emotional so mitgenommen werden, dass es uns selbst negativ beeinflusst (das kennen viele von uns nicht nur aus dem realen Leben, sondern erleben dies auch beim Ansehen trauriger Filme oder dem Lesen ergreifender Geschichten, die uns berühren). Diese Art von Empathie bzw. Mitgefühl hängt vor allem mit der Persönlichkeitseigenschaft des Neurotizismus zusammen, welche die Empfindlichkeit auf negative Gefühle beschreibt.
Was zwar auch Empathie beinhaltet, aber dennoch getrennt davon betrachtet werden muss, ist Emotionale Intelligenz. Diese besteht zwar auch darin, die Emotionen von anderen Menschen zu verstehen, beinhaltet aber nicht automatisch, aufgrund dessen Mitgefühl zu empfinden. Zudem geht es bei emotionaler Intelligenz auch darum, die eigenen Emotionen wahrzunehmen, und darum, die Gefühle von sich und anderen beeinflussen und zu einem gewissen Grad steuern zu können.
Weiterführend
In
meinem Buch
Menschenkenntnis - der große Typentest
gibt es leicht verständliche Erklärungen und Tipps zu
allen
Teilen unserer Persönlichkeit, und natürlich auch
denen, die mit Empathie im
Zusammenhang stehen. Es wird erklärt, wie man
die Persönlichkeit seiner Mitmenschen durch
Mitgefühl und Empathie besser erkennen und
verstehen kann.
Weitere Themen: Depression, Persönlichkeitsstörung, Prokrastination, Schüchternheit überwinden
►STARTSEITE ►HINTERGRÜNDE
►ETKS Komiker ►ETKG Lehrer ►ITKS Träumer ►ITKG Psychologe ►ETHS Erfinder ►ETHG Kommandeur ►ITHS Denker
►ITHG Wissenschaftler
►EPHS Macher ►EPKS Entertainer ►IPHS Handwerker ►IPKS Genießer ►EPHG Direktor ►EPKG Gastgeber ►IPHG Inspektor ►IPKG Fürsorger